IOM Swiss-Cup 2021

Zur zweiten IOM Regatten haben sich bei sehr kaltem Traumwetter 11 Segler beim Segelclub Sihlsee besammelt. Purer Sonnenschein mit Kälte konnte der Motivation der Segler nichts antun, dennoch musste am Morgen der Start um eine halbe Stunde verschoben werden. Wollte oder konnte der Wind von Norden nicht wirklich den Südwind verdrängen. Leider musste noch vor Regattastart ein Boot vor fair geben, weil es einen technischen Defekt erlitt. Kurz vor der Mittagspause musste dann sogar ein Lauf abgebrochen werden, weil auf dem Wasser rein gar nix mehr ging.
Nach der kurzen Mittagspausenstärkung, weil der Wind auf Norden drehte, ging es dann Schlag auf Schlag. Ein Lauf nach dem anderen konnte abgesegelt werden. Vielfach fuhren alle im Pulk und dennoch konnte sich immer wieder mal 1 oder 2 vom Feld absetzten. Es wurde über den Tag gesehen ordentlich fair gesegelt. Doch die eine oder andere Sitzuation musste dennoch jeweils in den 5 Minuten Pausen geregelt werden.
Insgesamt konnten 13 Läufe gesegelt werden, bevor dann um ca. 16:00 der Regattaleiter (Hans Baumgartner) den Tag abschloss.

Ein herzliches Dankeschön an den Segelclub Sihlsee und an Roland und André für das setzten der Bojen.

Fazit: Super Wind, Super Location, was will man mehr…

Fotoalbum RCSZO
Fotoalbum von Hervé Godefroy
Video von Oli Spiess

DF95-Cup 5 in Pfäffikon SZ

Wind?? – Sonne??, so kann man in einfachen Worten den DF95 Cup 5 2021 in Pfäffikon SZ beschreiben.
10 Segler haben sich am Morgen in Pfäffikon bei der Badi eingefunden. In der Hoffnung das die Windansage definitiv falsch liegen möge für diesen Sonntag.
Nun es war kalt und neblig, eigentlich sehr ungemütlich um so früh am See zu stehen. Warten auf Wind war angesagt.
Irgendwann mit einem Hauch der Hoffnung die ersten beiden Läufe gestartet. Na ja, eigentlich nicht der Rede wert. Wenig bis keinen Wind, dafür das eine ohne andere Seegras das am Kiel hängen blieb. Nach 3 Läufen Abbruch der Regatta, damit jeder beizeiten nach Hause kam.

Vielen Dank an alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf den letzten DF95-Cup im Dezember.

Fazit: Leider, seglerisch ein Tag zum vergessen!
Für denn einen Freud für denn anderen Leid, denoch die Rangliste…

IOM Fallenbach Regatta

Zur ersten von zwei IOM WM Selektion Regatten haben sich bei kaltem aber trockenem Wetter 9 Segler beim Segelclub in Brunnen eingefunden. Nach Startschwierigkeiten, weil eine Roboboje nicht so richtig wollte, wurden dann mit etwas Verzögerung die ersten Läufe bei schön konstantem Wind gesegelt.
In der Mittagspause wurde von der Organisations-Crew eine feine Olma-Bratwurst mit Hörnlisalat und einen Bürli offeriert.
Mit dieser Stärkung konnte am Nachmittag bei teils etwas abnehmenden Wind dennoch ganz gute und vor allem faire Läufe gesegelt werden. Über den ganzen Tag konnten insgesamt 11 Läufe gesegelt werden, bevor dann um ca. 16:00 der Regattaleiter (Urs Blum) den Tag abschloss.

Obwohl mit etwas Verzögerung am Morgen gestartet wurde, dennoch ein grosses Lob an Thomy Blatter und Urs Blum für ihr En­ga­ge­ment für den RC Regatta Sport in der Schweiz. Ebenfalls ein Dankeschön für den Segelclub Brunnen, das wir draussen auf dem Steg die Regatta ausführen durften. Natürlich auch dem Grillmeister und zuletzt der guten Fee mit den Getränken.

Fazit: Danke an alle Teilnehmer. Somit ist gilt es noch die letzte IOM Regatta am Sihlsee in 2 Wochen zu geniessen!! Hoffen wir auf Sonne und ebenfalls solch schönem Wind!!

Fotoalbum

„BigSail21“ ein voller Erfolg

Am ersten Oktober Wochenende, am Samstag 2. Oktober, fand das erste RC-Segeltreffen der Superlative in Zug statt.

Nun zur ersten Austragung am besagten Weekend, waren dem Aufruf «BigSail21» an die 20 Segler mit mehreren Booten gefolgt. Das Herbstwetter war genial, wenn nicht einfach gesagt Hochsommerlich. Nach der obligatorischen Begrüssung und Einweisung wo genau gesegelt wird, ging es dann Schlag auf Schlag. Der Wind liess noch etwas auf sich warten aber dennoch wurden die Boote zu Wasser gelassen, man war ja da um sein Boot auf dem Wasser zu präsentieren. Die Boote lockten den Wind dann auch an und wir durften zwischendurch mit schönem West-Südwestwind die Segelboote in die Krängung zwingen.

Peter Franchi (Franchi Veliero) hat das ganze ins Rollen gebracht. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Oliver Spiess, Franz Sieber und einigen Freunden wurde aus einer spontanen Idee ein gelungener Anlass. Leo Hauser, Hafenmeister und Teilnehmer an der «BigSail21» von «Bootswerft Hauser» stellte sogar einen überdachten Werkplatz zur Verfügungen um die Boote aufzuriggen und unterzustellen. Franz Sieber stellte das Sicherheitsboot zur Verfügung, das zum Glück nur zum Bojen legen gebraucht wurde. In der Gästegarderobe des Yachtclubs Zug hätten die Schiffe über Nacht eingestellt werden können. Leider konnte davon kein Gebrauch gemacht werden, weil die «BigSail21» am Sonntag wegen eines angesagten Föhnsturmes abgesagt werden musste. 

Neben dem Bewundern der Boote gab es auch genug Zeit um interessante Fachgespräche und neue Kameradschaften zu knüpfen. Alles in allem ein super Anlass, der hoffentlich in den nächsten Jahren (so hoffen wir als Veranstalter) noch weiterwachsen kann. Anhand des Fotoalbums und des kurzen Videos sieht man schon, welch sensationelles Potenzial der Anlass hat. Wir freuen uns bereits auf die «BigSail22» (Frühling 2022) und informieren asap wieder.

«BigSail»

Der Grundgedanke: «BigSail» hat zum Ziel, die «Grossen» und «Schönsten» RC-Segelyachten zu einem gemeinsamen Segeln zu versammeln. Selbstverständlich sind auch die «Kleinen» und «Originellen» herzlich willkommen am Event teilzunehmen. Das Treffen soll internationalen Wert bekommen und wird maximal 2-mal pro Jahr ausgetragen.

PS: Leider hat Franchi das Segeln von so verschiedenen Booten total unterschätzt und die Plauschregatta hat schlichtweg nicht funktioniert. Aber wie es der Name schon sagt, war es ja reiner Plausch. Die Veranstalter werden an der «BigSail22» zeigen, dass man aus solchen Situationen lernen will und das verbessern kann. Kommt zur «BigSail22» und überzeugt euch davon. 😉

Fotoalbum
BIGSAIL21 Video
Webseite BIGSAIL21

DF95 Cup 5 Location Verschiebung

Die Location Bollingen beim Restaurant Schifffahrt ist bereits vom Tauchclub, für Seegrundräumung, besetzt.

Daher haben wir uns entschieden den DF95 Cup 5 nochmals in Pfäffikon SZ auszutragen. Das Programm bleibt sich gleich, ab ca. 09.15 Uhr einschreiben.

Zur Info: Die beiden DF Cup 6 (November & Dezember) können definitiv in Bollingen durchgeführt werden.

DF95 Meisterschaft – Martigny, 11./12.09.2021

Viel Sonnen & Wind – tolle Atmosphäre, so kann man in einfachen Worten die DF95 Meisterschaft in Martigny beschreiben.
An einem richtigen schönem Spätsommer Weekend konnten wir leider nur mit 11 Booten am Samstag starten. 3 Teilnehmer mussten krankheitsbedingt absagen.

Am Samstag konnten insgesamt 18 Läufe, bei Traumbedingungen gesegelt werden. Am Morgen gute A-Rigg Bedingungen mit stetiger Steigerung, so dass nach dem feinen Mittagessen im Western City bald das B-Rigg montiert werden konnte. Bei so gutem Wind wurde dann auch einstimmig beschlossen, eine Stunde länger zu segeln. Im Gegenzug am Sonntag etwas früher aufzuhören, das auch die Segler mit längeren Anfahrtswegen frühzeitig zu Hause sind.
Sonntag war dann der eher Anspruchsvolle Tag. Am Morgen drehende Winde bis fast Flaute. Geduld und Fingerspitzengefühl war gefragt. Wer dies beherrschte war stehts vorne mit dabei. Doch je später es wurde desto mehr Wind gab es. Die letzten Läufe waren dann mit A-Rigg teils grenzwertig. Um 15:30 Uhr konnte dann die Rangliste verlesen und die Medaillen und Urkunden an alle Teilnehmer verteilt werden.

Gratulation an: 1. Gérald Rogivue, 2. Greg Pilly, 3. Stefan Dassio

Fazit nach 2 Tagen: viel rote Haut, aber dennoch glückliche Gesichter.

Fotoalbum
Fotos von VRC du Rosel
Video von Gérald

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und ein spezieller Dank an Christian, für die professionelle Organisiation vor Ort.

Gesamtrangliste
1. Tag

IOM Race Days – Lenzerheide, 28./29.08.2021

13 Segler haben sich für die IOM Race Days in der Lenzerheide angemeldet. Wetter war sehr herbstlich. Von Sommer weit und breit nichts zu spüren. Sonne und Regen wechselten sich gegenseitig ab, doch die Temperatur blieb im einstelligen Bereich.

Der RCSZO war gut vertreten mit 4 Teilnehmern: Urs Baumgartner, Hans Baumgartner, Walter Aschwanden und Oli Spiess. Für Urs war es die erste IOM Regatta, für Hans die erste mit seinem neuen Boot, Walti & Oli die 2te IOM Regatta.

Pünktlich nach 10 Uhr konnten die ersten Läufe gestartet werden. Super A-Rigg Bedingungen. Es konnte den ganzen Samstag mit dem A-Rigg gefahren werden, obwohl vereinzelt dies dann doch grenzwertig war.

Am Sonntag war das Wetter regnerisch und eher noch etwas kälter. Zu Beginn wenig bis keinen Wind. Der erste Lauf musste sogar vor der ersten Boje abgebrochen werden. Danach frischte der Wind etwas auf, war aber nie mehr so stark wie am Samstag. Der letzte Lauf war gegen 16 Uhr, danach die Rangverkündung. Es hat wahnsinnig Spass gemacht, viele neue tolle und hilfsbereite Leute kennengelernt und vor allem viel gelernt.

Fotoalbum

Gesamtrangliste
1. Tag

Segeltreff, Freitag 20.08.2021 in Männedorf

Der Segeltreff findet in Männedorf am See statt.
Gesegelt werden alle Klassen. Also jedermann sein Boot einpacken und ab an den See…

Es werden IOM Boote vor Ort sein, damit noch etwas trainiert und getestet werden kann bevor es eine Woche später an die Race Days in der Lenzerheide geht.

DF95-Cup 4 in Pfäffikon SZ

etwas Wind – viel Regen – später Aufhellungen, so kann man in einfachen Worten den DF95 Cup 4 2021 in Pfäffikon SZ beschreiben.
Nachdem Mitte Woche die Meldung kam das in Schmerikon, wegen Blaualgen und vor allem riesigen Seegrasteppichen, nicht gesegelt werden kann. Wurde kurzerhand entschlossen den Cup weiter runter nach Pfäffikon SZ zu verlegen. In der Hoffnung das dieses leidige Seegras am Seedamm hängen bleibt.
Am Sonntagmorgen haben sich 8 Segler eingefunden um noch trocken den Kurs zu setzten. Kaum war alles bereit hat es begonnen zu regnen, zum Glück konnten kurze Zeit später dann mit etwas Wind die ersten Läufe gefahren werden.

Nach einer kurzen Mittagspause hörte dann auch der Regen auf so dass sich alle wieder mehr oder weniger richtig ins Zeug legen konnten. Erstaunlicher Weise war Seegras wärend denn Läufen kein wirkliches Thema. Über den ganzen Tag konnten 12 Läufe gesegelt werden.

Fazit:Was heisst eigentlich Sommer? Regen & Bewölkt, dafür nicht Arschkalt!!
Vielen Dank an alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf den nächsten DF95-Cup im Oktober.

Fotoalbum