SwissCup Weekend 29./30.03.2025

Der RCSZO freut sich als Veranstalter ein SwissCup Weekend für die beiden Klassen DragonFlite 95 & IOM in Oberägeri austragen zu dürfen. Wir laden herzlich alle DF95 Skipper am Samstag und IOM Skipper am Sonntag an dieses tolle Wochenende ein. Natürlich hoffen wir auf Wind und gutes Wetter.

Ausschreibung SwissCup DF95 (NOR) Samstag 29.03.2025
Ausschreibung SwissCup IOM(NOR) Sonntag 30.03.2025

Also los… bis bald in Oberägeri.

Meldungen (Stand 23.03.2025):

Samstag 29.03.2025 – DF95Sonntag 30.03.2025 – IOM
Beat Peter, SUI-63Beat Peter, SUI-63
Matteo Mella, SUI-50Stefan von Ah, SUI-139
Martin Biallas, SUI-28Matteo Mella, SUI-919
Grégoire Pilly, SUI-43Oskar Hodel, SUI-56
Timur Kishubaiev, UKR-34Matteo Longhi, SUI-11
Benedetto Pedrazzini, SUI-103Daniel Boss, SUI-04
Salvatore Scatassa, SUI-109Marco Signorelli, SUI-12
Walter Aschwanden, SUI-59Timur Kishubaiev, UKR-34
Hervé Godefroy, SUI-428Ernst Rohner, SUI-20
Martin Sauter, SUI-45Hans Baumgartner, SUI-40
Walter Aschwanden, SUI-59
Renato Buzzi, SUI-80
Peter Kehrer, SUI-66
Urban Grossholz, SUI-75
Christian Rogivue, SUI-202
Reinhold Schmid, SUI-14

Bericht: 1. Kapuzinerzipfel-Regatta

Am Samstag, 15. März, fand die erste Kapuzinerzipfel Regatta in Rapperswil SG statt. Insgesamt 12 Segler haben sich bei kaltem, bedeckten Frühlingswetter eingefunden. Man munkelte es sei fast wie eine kleine Vende Globe. Wobei es wurde, nicht die Welt umrundet, sondern nur der Kapuzinerzipfel.
Mit jeweils Laufzeiten zwischen 15 – 59 Minuten waren dank den örtlichen Gegebenheiten mit den verschiedenen Windrichtung und Stärken entsprechend umzugehen.

Auch waren die Teilnehmer gefordert mit dem niedrigen Wasserstand, welcher dazu führte, dass der Zipfel sehr weit draussen umrundet werden musste, um nicht auf Grund zu laufen. Dazu hat das Orga-Team vorab die schlimmsten Untiefen mit Bojen markiert. Bootsausfälle gab es leider auch, die konnten aber jeweils schnell und sicher geborgen werden.
Die Yardstick Rangliste ist nur ganz einfach gehalten, sprich es wurden nur die Bootslängen berücksichtigt, da gäbe es für nächste Austragungen noch Optimierungsbedarf.
Alle Teilnehmer wie auch das Organisationsteam haben den Tag am Kapuzinerzipfel sehr genossen und danken dem Wettergott das es nur kurz einen leichten Regen gab.

Anhand der Teilnehmer Resonanz sieht es sehr danach aus das weitere Kapuzinerzipfel Regattas folgen sollten. Der RCSZO bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern und freut sich auf eine Kapuzinerzipfel 2.0.

Fotoalbum

Kapuzinerzipfel – Regatta

Reserviert und Markiert Euch den 15. März 2025 fett im Kalender. Der RCSZO organisiert eine Modellsegel Regatta um den Kapuzinerzipfel in Rapperswil SG, für alle Bootsklassen die mit Wind Vortrieb finden.
Es geht, je nach Windstärke um sportlich, gemütliches segeln und spazieren. Wie der Name schon sagt, es wird um den Kapuzinerzipfel in Rappi gesegelt. Heisst also, es werden pro Lauf etwas mehr als 550m Distanz, auf gutem Kiesweg, zum mitgehen sein.

Weiter Details findet ihr in der Ausschreibung oder auf der eigens erstellten Seite (siehe Menü)
Ausschreibung


RÖSTBAR – die Kaffeemanufaktur in Üetikon am See
wird mit ihrem Verkaufswagen vor Ort sein und für uns warmen Kaffe anbieten.

Teilnehmer Liste

Vereinskalender 2025

Den neuen RCSZO Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 haben wir nun freigegeben.
Wichtige Erneuerung daraus: Wir wollen wieder mehr Segel…
– Dazu gibt es 6 DF/IOM Cup Vereinsregatten. Starten können da alle Segler mit DF95 oder IOM.
– Im Juni gehen wir zusammen mit dem SSMV ans Hafenfest in Weesen. Soll etwas Promotion für unseren Verein werden.
– Und ganz wichtig: Am 15. März zählen wir auf Euch bei der 1. Kapuzinerzipfel Regatta in Rapperswil. Super spassig mit Bewegung und gutem Showsegeln, so dass dies ebenfalls beste Werbung für unseren Club sein wird.

Die RCSZO GV für das Jahr 2024 wurde auf den Samstag, 29. März 2025 gesetzt, im Anschluss an den SwissCup DF95 in Oberägeri.

http://rcszo.ch/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/RCSZO-Veranstaltungskalender-2025.pdf

Frohe Festtage

Liebe Modellsegelkameraden,

Für das neue Jahr 2025 sind wir einiges am planen. Wir wollen besser werden, darum sollten wir auch wieder etwas vermehrt segeln.
Als Überraschung, so viel sei verraten, wird es im Frühling eine neue Regatta in und um Rapperswil geben.
Tragt den Samstag, 15. März 2025 fett in Eurem Kalender ein!! Alles weitere wird folgen…

Zur Info:
Der Vereins-Jahreskalender 2025 wird/sollte Mitte-Ende Januar verfügbar sein.
Die ersten Club-Termine sind jedoch bereits fixiert.
29.03.2025 – SwissCup DF95, Oberägeri
30.03.2025 – SwissCup IOM, Oberägeri
25.10.2025 – SwissCup IOM, Sihlsee

Die GV werden wir im Frühjahr 2025 abhalten, dazu werdet Ihr beizeiten die Anmeldung mit der Traktandenliste erhalten.

Nun gilt es nur noch zu sagen…

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und ruhige, erholsame Feiertage zu wünschen.
Mögen im Jahr 2025 viele Wünsche in Erfüllung gehen. Viel Gesundheit, Glück und Erfolg!


Beste Segler Grüsse
RCSZO Vorstand
Oli – Walti – Beat

Bericht: IOM SwissCup Sihlsee 2024

Zum letzten IOM SwissCup 2024 haben sich bei gutem Herbstwetter 15 Segler am Sihlsee auf dem SCS-Gelände eingefunden. Regattafeld Aufbau und aufriggen bei frischen 7 Grad. Nach dem Sonnenaufgang wurde es dann etwas wärmer, leider nur von kurzer Dauer da der Nebel vom Unterland über den See gedrückt wurde. Daher musste der erste Start mangels Sicht zum Bojen Feld um einiges verschoben werden.
Bis zur Mittagspause, konnten nur gerade 2 Läufe im leicht nebligen Regattakurs gesegelt werden. Der Wind machte auch noch, was er wollte, Nord- beziehungsweise Föhnwind kämpfen richtig gut gegeneinander.

Nach der Mittagspausenstärkung, konnte dank pünktlich auffrischendem „Meiri“-Wind Lauf an Lauf gereiht werden. Die einen mit klarer Sicht und gutem Wind und die anderen mit Nebel im Feld und Winddreher in fast alle Richtungen. Vielfach fuhren alle im Pulk und dennoch konnte sich immer wieder mal 1, 2 oder 3 Boote vom Feld absetzten. Es wurde über den Tag gesehen sehr fair gesegelt. Doch die eine oder andere Situation musste natürlich geregelt werden.

Insgesamt konnten leider nur 8 Läufe gesegelt werden, bevor dann um 16:00 der letzte Lauf (Nr.9) wegen Windmangel abgebrochen werden musste. Der Tag wurde mit dem Verlesen der Rangverkündigung abschlossen, an welcher jeder Teilnehmer eine Einsiedler Sonne (die uns leider nur teilweise beglückte), als Erinnerungspreis, entgegennehmen konnte.

Ein herzliches Dankeschön an den Segelclub Sihlsee für die Top Location und an das Orga Team Hans (SUI 40) & Oli (SUI 246)

Fazit: Nach wie vor super Location, was will man mehr… nächstes Jahr wieder.
Fotoalbum

IOM Swisscup Sihlsee 2024

Die NCA IOM SUI freut sich, zum 6. und letzten SwissCup 2024 am Sihlsee einzuladen.
Die Ausschreibung gibt es hier.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Aktuelle Sihlsee Startliste (Stand 18.10.24):

SUI 139 – Stefan von AhSUI 200 – Ernst Rohner
SUI 04 – Daniel BossSUI 357 – Walter Bieri
SUI 59 – Walter AschwandenSUI 40 – Hans Baumgartner
SUI 919 – Matteo MellaSUI 66 – Peter Kehrer
SUI 109 – Salvatore ScatassaSUI 63 – Beat Peter
SUI 75 – Urban GrossholzSUI 56 – Oskar Hodel
SUI 181 – Stefan DassioSUI 28 – Hervé Godefroy

2. SwissCup DF95 2024 – Porto Ronco – 27/28.04.2024

Die Gruppo Radiovelisti Lugano und der YC Ascona freuen sich, Sie zum Open Ticino in der Klasse DF 95 während eines ganzen Wochenendes in Porto Ronco einzuladen. Der Samstag zählt auch für den SwissCup der Klasse.
Trainingssegeln ist für Interessierte am Freitagnachmittag möglich und Abendessen auf Anmeldung am Samstagabend.
Wer es sich also einrichten kann, daran teilzunehmen soll sich baldmöglichst anmelden.
Die Ausschreibung mit den Anmeldeinformationen gibt es hier: https://www.radiosailing.ch/clubdesk/fileservlet?id=1000672

Bericht: IOM SwissCup in Tiefenbrunnen

Insgesamt 12 IOM Segler haben sich heute zur ersten SwissCup Regatta der IOM Klasse bei typischem Aprilwetter in Tiefenbrunnen eingefunden. Der Rest kann man grundsätzlich aus dem Bericht vom DF95 Swisscup vom Tag zuvor rauslesen.

Also kurz und bündig. April, April!!
Welches Segel A oder B?? Welcher Kurs?? Fast minütliche Windrichtung und Windstärke Änderungen.
Relativ bald gab es auch schon die ersten technischen Ausfälle.
Nach einer wärmenden Mittagspause konnten dann weitere Läufe gesegelt werden. Und ja, auch nach der Pause musste der Kurs angepasst werden. Es war vielfach ein Kurs der halbwegs den Gegebenheiten trotze und irgendwie segelbar war. Dazu kammen dann noch die sehr spitzen Wellen, die die Segler extrem vorderten.
Gesegelt wurden 12 Läufe mit den verschiedensten Segel. Wie am Tag zuvor, für die erste IOM Swisscup Regatta gleich das volle Wind- und Wetterprogramm, wie auch auf- & umriggen.
Wir haben den Tag in Tiefenbrunnen alle genossen und danken dem Wettergott das es nur kurze Regeneinlagen gab.
Der RCSZO freut sich auf die nächsten Regattas und bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern.

Fotoalbum
Video1 (von Salvatore)
Video2 (von Walti)

Bericht: DF95 SwissCup in Tiefenbrunnen

Insgesamt 7 Segler haben sich heute zur ersten SwissCup Regatta der DF95 Klasse bei feucht und Stürmischen Frühlingswetter in Tiefenbrunnen eingefunden.
Leider musste der Start wegen etwas mehr Wind als gewünscht, (fliegendes Wasser) um ca. 1 Stunde nach hinten gesetzt werden.
Dann konnte es aber losgehen!! Nun ja, was jetzt… B- oder doch C-Rigg?? Ich weiss es nicht mehr, nach dem 1. Lauf innert ca. 20 Minuten 3x Rigg Wechsel bis dann der 2. Lauf gestartet werden konnte. So ging es dann auch munter weiter, mal C- dann mal wieder B-Rigg. Nach einer wärmenden Mittagspause konnten dann weitere Läufe gesegelt werden. Und ja, das sei gesagt: „Auch das A-Rigg war noch im Einsatz, zwar nur für einen Lauf, und musste dem Nass trotzen!“ Gesegelt wurden 11 Läufe mit den verschiedensten Segel. Für die erste Swisscup Regatta gleich das volle Wind- und Wetterprogramm, wie auch auf- & umriggen.
Wir haben den Tag in Tiefenbrunnen alle genossen und danken dem Wettergott das es nur kurz am Vormittag etwas Regen gab.
Der RCSZO freut sich auf die nächste DF95-Regatta und bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern.

Fotoalbum
Video1 (Matteo am testen mit C-Rigg)
Video2 (kurz vor dem ersten Start)