Am 16. April 2020 haben Oli Spiess, Walter Bieri und Walter Aschwanden den Verein RCSZO – RC Sailing Zürich- & Obersee in einer Gründungsversammlung offiziell gegründet. Das Gründungsprotokoll und die Statuten wurden unterzeichnet.
Statuten
Der Verein hat seinen offiziellen Sitz in 8715 Bollingen/SG
Beiträge:
- Aktivmitglieder: SFr. 20.—
- Jugendliche bis und mit 18. Lebensjahr: gratis
- Gönner: (keine aktiven Segler) ab SFr. 10.—
Vereinsmitglieder des RCSZO können ohne Startgeld an den Regatten, welche durch den Verein organisiert werden teilnehmen. Nichtmitglieder bezahlen jeweils ein entsprechendes Startgeld.
In Folge der momentanen Corona Situation wird bis Ende 2020 noch kein Mitgliederbeitrag erhoben. Das erste offizielle Vereinsjahr beginnt am 1. Januar 2021.
Die 1. Generalversammlung findet Ende 2021 statt.
Wer jetzt schon dem Verein beitreten möchte, kann sich sehr gerne unter folgendem Link (http://rcszo.ch/wordpress/gruppe/mitgliedschaft/) mit dem Mitgliedschaftsforumlar anmelden.
Wir sind bestrebt, so bald als möglich wieder DF-Cup, Segeltreff und allfällige weitere Aktivitäten aufzunehmen und bis Ende 2020 im gewohnten Rahmen durchzuführen.
Wir freuen uns sehr, wenn sich möglichst viele Gleichgesinnte unserem Verein anschliessen. Auf diese Art und Weise können wir unserem geliebten Hobby mit besseren Strukturen und besser abgesichertem Risiko weiterhin mit vollem Elan frönen. Zudem verteilen sich die Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf mehrere Personen. Das Risiko, dass die bestehende Gruppe plötzlich auseinanderfällt, nur weil diejenige Person, welche bis anhin alles in alleiniger Regie durchgezogen hat und plötzlich nicht mehr bereit ist, sich weiterhin so zu engagieren, wird dadurch stark reduziert. Vorschläge, Ideen, Ziele, gemeinsame Aktivitäten und allfällige Erweiterungen können in dieser Form besser und klarer umgesetzt werden. Nach unseren Meinungen entstehen durch diese Umstrukturierung etliche Vorteile. Wir sind voll motiviert mit Euch zusammen die RC Seglerszene auf dem Zürichsee in allen Bereichen durch eine offene, kameradschaftliche und tolerante Vorgehensweise weiter zu bringen.